lo kulturspinnerei 568

  • Europäischer Swing
  • Fr. 5.9.25, 20 Uhr
konzert

gr katufarbe konzert

Swing Manouche (oder auch Sinti Jazz) etablierte sich ca. 1930 in Paris durch den Gitarristen Django Reinhardt, ein Angehöriger der Manouches, der in Frankreich lebenden Sinti, und den französischen Geiger Stéphane Grappelli. Es entstand ein eigenständiges europäisches Genre, das sich vom amerikanischen Swing unterschied und weltberühmt wurde. Eine Minderheit beeinflusste die Musikgeschichte. Charakteristisch ist die perkussive Gitarrenbegleitung, die der Musik ihren unnachahmlichen Drive gibt. Mehrstimmiger Chorgesang wie bei „Monsieur Pompadour“ ist ein Novum im Swing Manouche. 

Monsieur Pompadour sind Ernesto (Gitarre, Gesang), Ferenc Kristián Hegedütok (Violine, Gesang, Diverses), Florian von Frieling (Gitarre, Mandoline, Gesang) und Antti Virtaranta (Kontrabaß, Gesang).

 lo kultursommer