lo kulturspinnerei 568

  • Figurentheater im Anschluss an das Pogromgedenken
  • Mo. 10.11.25, 19 Uhr
theater

gr katufarbe theater

Das Stück basiert auf dem Buch Für Tommy zu seinem dritten Geburtstag in Theresienstadt“

Ein Buch von Bedrich Fritta für seinen Sohn, entstanden 1944 im Konzentrationslager, versteckt und nach Kriegsende ausgegraben von einem überlebenden Freund.

Ein Buch als einziges Zeugnis von Eltern für ihr Kind, ein Kind, das der Hölle entkommen konnte, traumatisiert, gequält von dem Geräusch von Schlüsselbunden und der Angst vor Hunden, ein Kind, das als Erwachsener nirgendwo wirklich heimisch werden konnte und sagte, sich eigentlich überall ein wenig schlecht zu fühlen.

Ein Buch als Vermächtnis einer großen, auch unter schrecklichsten Umständen gelebten Liebe eines Vaters zu seinem Sohn, geschrieben und gemalt vielleicht in dem Bewusstsein des nahen eigenen Todes, vielleicht aber auch das Zeugnis eines ungebrochenen Optimismus, voller Vertrauen darauf, dass die Menschlichkeit siegen und die Welt wieder frei und voll unendlicher Möglichkeiten sein wird.

Ein Buch, das uns die Frage stellt, wofür wir stehen in Zeiten von heraufziehenden Gefahren für Frieden und Demokratie, was wir unseren Kindern wünschen, denen die schon geboren sind und denen, die noch geboren werden.

Und ganz bestimmt ein Buch, dessen Bilder nie verblassen und dessen Worte nie verstummen werden.

Die Veranstaltung findet im Anschluss an das Pogromgedenken am Platz der Synagoge statt. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

 

  • Mo. 10.11.25, 19 Uhr
  • Ort

    Kulturspinnerei

    Lauterstr. 3
    36341 Lauterbach

  • Veranstalter Stadtjugendpflege, KulturSpinnerei